Betäubungsmittelstrafrecht: Bestellung von Drogen im Internet
Das Amtsgericht Köln hat in einem Beschluss vom 20. Juni 2020 die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen einen Angeschuldigten abgelehnt, dem die Staatsanwaltschaft vorgeworfen hatte, über das Internet Betäubungsmittel bestellt zu haben, in der Absicht, sich diese an seine Wohnung durch einen Paketlieferdienst liefern zu lassen. Das Amtsgericht Köln hielt die Beweislage für nicht ausreichend. (mehr …)
Weiterlesen
Freizeitverhalten in Zeiten von Corona: Was ist strafbar?
Verstöße gegen die einschränkenden Anordnungen in Zeiten der Corona-Krise werden nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) überwacht und verfolgt. NRW-Innenminister Reul hat eine konsequente Ahndung von Verstößen angeordnet. Für die Staatsanwaltschaften stellt dies de facto eine Dienstanweisung zur Rechtsverfolgung dar. Ob es staatsanwaltschaftsinterne Anweisungen zur konkreten Ahndung gibt, ist derzeit noch nicht bekannt, ist aber anzunehmen. Corona-Parties, öffentliches Grillen, Picknicken usw. wird somit künftig mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 200,00 Euro verfolgt. Beim öffentlichen Zusammentreffen von mehr als zwei, aber […]
Weiterlesen
Steuerstrafrecht: Vermögensabschöpfung gem. § 73 StGB bei Steuerhinterziehung
Im Falle des Vorwurfs der Steuerhinterziehung ist die genaue Analyse der Verantwortlichkeiten und der Vermögenszuwächse erforderlich, um die Betroffenen vor nicht gerechtfertigter Vermögensabschöpfung zu bewahren. Denn im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht haben die Maßnahmen der Vermögensabschöpfung für die Betroffenen häufig existenziellere Auswirkungen als das verhängte Strafmaß. (mehr …)
Weiterlesen
Mimosa Hostilis: die nicht geringe Menge des Stoffes Dimethyltryptamin (DMT)
Die psychotrope Wirkung des Stoffes Dimethyltryptamin (DMT) ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Weitestgehend unbekannt ist die mit Besitz und Erwerb verbundene Strafbarkeit. Zum Grenzwert der sog. nicht geringen Menge Dimethyltryptamin (DMT) gibt es bislang keine höchstrichterliche Entscheidung. Bislang ist nur eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal veröffentlicht. Demnach liegt der Grenzwert der nicht geringen Menge Dimethyltryptamin (DMT) bei 3,6 Gramm Dimethyltryptamin (Base). Es ist ist jedoch zweifelhaft, ob diese Entscheidung richtig ist. (mehr …)
Weiterlesen
Opferschutz im Strafverfahren ist ausreichend
Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung zum Artikel "Ausgleichsverfahren" (Thema des Tages vom 04.09.2019). Der Leserbrief wurde abgedruckt in der Süddeutschen Zeitung, Nr. 228, Ausgabe vom 02./03.10.2019 (mehr …)
Weiterlesen
Referendar/-in für Anwaltsstation Strafrecht
Wir suchen laufend Referendare/-innen, die mit einer besonderen Vorliebe für das Strafrecht ihre Anwaltsstation bei einem Strafverteidiger absolvieren möchten. Wir bilden Sie in allen relevanten Bereichen der Strafverteidigung aus und bieten Ihnen die Möglichkeit, das Erlernte in eigenverantwortlicher Mandatsbearbeitung anzuwenden. Bewerbungen bitte per E-Mail.
Weiterlesen
Mönchengladbach: Freispruch vom Vorwurf der Vergewaltigung
Nach 2 Jahren Verfahrensdauer und einer Vielzahl an Beweisanträgen hat das Schöffengericht Mönchengladbach unseren Mandanten vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. (mehr …)
Weiterlesen
Strafverteidiger: Fehlerquellen im Sexualstrafverfahren
Die anonyme Spurensicherung (ASS) in Sexualstrafverfahren soll Geschädigten die Möglichkeit bieten, Spuren und Beweise für ein mögliches Strafverfahren zu sichern. Derzeit gibt es jedoch noch keine einheitlichen Standards, um die Spuren so zu sichern, dass sie in einem Strafverfahren verfahrenskonform verwertet werden können. (mehr …)
Weiterlesen
Landgericht Köln richtet Spezialkammer für Sexualstrafverfahren ein
Seit dem 04.01.2019 ist beim Landgericht Köln die 13. Große Strafkammer ausschließlich für Sexualstrafverfahren zuständig. Als Verteidiger im Sexualstrafrecht ist das nicht vorbehaltlos zu begrüßen. (mehr …)
Weiterlesen
Schöffengericht Düsseldorf: Freispruch vom Vorwurf der Hinterziehung von Sozialabgaben
Es war ein Verfahren von außergewöhnlicher Dauer und außergewöhnlichem Umfang. Nach über zwei Jahren Verhandlungsdauer sprach das Schöffengericht Düsseldorf unsere Mandanten frei. Schwarzarbeit und Hinterziehung von Sozialabgaben konnten nicht nachgewiesen werden. (mehr …)
Weiterlesen
50674 Köln
abrechnungsbetrug
Approbation
Arzt
Bande
Beschuldigtenvernehmung
Bestechung
betaeubungsmittel
Betrug
btmg
Cannabis
Diebstahl
Download
Drogen
Durchsuchung
Einfuhr
Erbschaftssteuer
Ermittlungsverfahren
Fachanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt Strafrecht
Festnahme
Korruption
Köln
Medizinrecht
Missbrauch
nicht geringe Menge
Nötigung
Rechtsanwalt
sexuelle Nötigung
stalking
steuerhinterziehung
Steuerrecht
Steuerstrafrecht
strafbar
Strafrecht
Strafverfahren
Strafverteidiger
Strafverteidigung
Umsatzsteuer
Vergewaltigung
Verhaftung
Verteidiger
Vorladung